Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr 4 d-moll op 31

Beginn der Geigenmelodie im Adagio religioso
Beginn der Geigenmelodie im Adagio religioso

Henri Vieuxtemps 

geboren 17. Februar 1820 in Verviers;

gestorben 6. Juni 1881 in Mustapha Supérieur, einem Vorort von Algier

                                                                                                          Entstehungszeit: 1850/51

                                                                                                          CD-Empfehlung: Jascha Heifetz 1935                                                                                                                                             Hilary Hahn 2014

 

Der belgische Geigenvirtuose Henri Vieuxtemps (1820 – 1881)  komponierte sein 4. Violinkonzert 1850/51 und führte es in Paris mit grossem Erfolg und rauschendem Beifall erstmals auf. Als 30jähriger Geiger befand sich Vieuxtemps im besten Virtuosenalter, um für sich ein Konzert für die Geige zu schreiben, das heisst, die Geigenstimme für seine virtuosen Möglichkeiten voll anzureichern. Aber Vieuxtemps 4. Violinkonzert ist ambitionierter. Im Vergleich zu vielen anderen Virtuosenkonzerten der Zeit erweitert er den symphonischen Beitrag des Orchesters, und zwar noch vor den bekannteren Violinkonzerten von Schumann und Brahms. Ebenfalls neu ist es, formal vier Sätze zu komponieren, deshalb folgt das Konzert auch nicht der klassischen Dreisätzigkeit. Der 30jährige Vieuxtemps erweitert die dreiteilige klassische Konzertform mit einem Scherzo und beansprucht damit für ein Violinkonzert mehr Inhalt als nur virtuose Selbstdarstellung. Auch Brahms hatte ursprünglich die Absicht, seinem Violinkonzert ein Scherzo beizufügen, verwarf diese Idee dann wieder. Aber schon Vieuxtemps geht es um Tieferes, Lebensrelevantes, sozusagen um romantisch-religiösen Inhalt, wie das ja auch die Überschrift des besonderen zweiten Satzes zeigt: Adagio religioso. Doch ist Sehnsuchtsmusik nicht getrennt von der im Scherzo auftauchenden irdischen Lebensfreude im Scherzo, wenn es um die ganze Breite von Spiritualität geht. Man kann sich durch Hören auch zu solchen Gedanken anregen lassen.

Hier zu hören:

1. Satz

2. Satz

3. Satz

4. Satz

 

Satz 1 (Andante – Moderato)

Eine Klarinette leitet ein: erst nach einer Symphonisches versprechen-den Orchestereinleitung folgt der Einsatz der Geige ….der dann überraschend leise aus dem Hintergrund hervorkommt, Aufmerksamkeit verlangend. Dann aber setzt die Geige sozusagen zu einem Solorezital an, als wäre sie eine Opernsängerin, um uns Dramatisches zu erzählen….  Opernhaft zwar, ein Rezitativ, Phrase um Phrase bewusst setzend führt die Geige uns langsam und erwartungsvoll auf einen Hornchoral hin. Wunderschön verschmelzen  Saiten- und Blechbläserklänge und führen uns in den nächsten Satz hinein, in die Atmosphäre eines traumhaften Adagio religioso.

Satz 2 (Adagio religioso)

Religioso meint hier eindeutig Gefühl und Sehnsucht. Nach einer choralartigen Einleitung in Fagott und Hörnern setzt die Geige mit einer aufsteigenden Geste und einem Triller ein und führt uns mit ihrer schlichten hoffnungsvollen Melodie in eine Art traumhaften himmlischen Liebesgesang hinein, sogar Harfen erklingen. Nur kurz unterbricht das Orchester, sozusagen als ein Ruf "Zurück zur irdischen Realität", und hinterfragt dieses sehnsuchtsvolle Spiel. Aber die Geige träumt weiter. Romantik pur.

 

 

Satz 3 (Scherzo: Vivace)

Völlig unerwartet wetzt jetzt ein wildes Scherzo dazwischen, nur kurz, aber ein Virtuosenstück der verrücktesten Art (unvergesslich von Jascha Heifetz 1935  in seiner Aufnahme des Konzerts hingelegt!)…. Sozusagen ein wilder Gegenpol zur Traumverlorenheit des eben verklungenen Satzes. Ein kurzes Scherzo, dann ein Mittelteil mit wiegendem Volkstanz über Hornquinten, kurz ausruhend, bis es dann wieder wild weitergeht.


Satz 4 (Finale marziale: Andante – Allegro)

Es beginnt wieder ganz romantisch, wieder die Klarinetten-Melodie vom Anfang des ersten Satzes. Eine Einleitung nicht für einen Rondo-Schlusssatz, sondern formal für einen Sonatensatz. Was aber dann auftaucht und marzial sein soll, ist nicht klar: eher ironisch zu verstehen, was dieser Pomp im Orchester darstellt…. Doch dann kommt die Geige, und ironisiert alles Militärische mit einer zwar  energischen, aber tänzerisch lockeren Figur, erfreut sich als Individuum an seinen Fähigkeiten, am Staccato-Spiel und kontert den Pomp des Orchesters mit immer virtuoseren Darbietungen aus, als wäre Virtuosität doch eine Tugend gegen alles Pompös-Anmassende. Man rühmte den Geiger Vieuxtemps wegen seines Staccatos, in diesem Schlusssatz hat der Geiger sich beim Komponisten bedient. Und Macht hat hier nicht das letzte Wort, sondern Spiel und Kunst.


www.unbekannte-violinkonzerte.jimdofree.com

Kontakt

 

tonibernet@gmx.ch